... und daher ist für ihn auch nicht immer jedes Nahrungsmittel oder jeder Lebensstil gleich gut geeignet. Wird dieser Individualität keine oder nur wenig Beachtung geschenkt, gerät der Mensch
oftmals aus seinem ursprünglichen Gleichgewicht - er wird krank.
In tiefgreifenden Ernährungs- und Gesundheitssystemen wird immer die eigene und individuelle Konstitution eines jeden Menschen berücksichtigt. In einigen Systemen (z.B. Ayurveda, 4 Elemente
Ernährung) betrachtet man hierzu die Verteilung der Elemente im Menschen; - daraus erschließt sich der konstitutionelle
Grundtyp.
In diesen Systemen wird die eigene Konstitution beispielweise durch eine typgerechte Ernährungs- und Lebensweise* gestärkt; - bzw. können hierdurch bestehende Ungleichgewichte ausgeglichen
werden.
* Nahrungsmittel, Dinge, Ereignisse oder Handlungen des täglichen Lebens werden, aufgrund bestimmter Eigenschaften, den einzelnen Elementen
zugeordnet und mit der Konstitution des Menschen verglichen.