Biodanza ist eine erlebnisorientie u. ganzheitliche Bewegungsmethode aus Lateinamerika und wurde in den 60er Jahren von Rolando Toro aus Chile (Anthropologe, Psychologe, Künstler) entwickelt. Das Wort "Biodanza" setzt sich aus den Begriffen griech: "Bios" für "Leben" und span: "Danza" für "Tanz" zusammen. Übersetzt bedeutet dies: "Tanz des Lebens".
Und genau darum geht es im Biodanza: In den achtsamen Kontakt zu kommen mit sich Selbst, den Anderen und der Totalität; - dem Leben. Hierzu finden ganz unterschiedliche Aspekte/Themen des Lebens ihren Ausdruck; - sie werden im Tanz erlebbar.
Als erlebnisorientierte Bewegungsmethode bietet Biodanza eine wunderbare Möglichkeit, durch Musik, Tanz bzw. Bewegung und Begegnung, dem eigenen Erleben Ausdruck zu verleihen. Dabei geht es nicht darum, irgendwelche bestimmten Schrittfolgen zu lernen, - es geht vielmehr darum, sich von der Musik berühren und bewegen zu lassen und DAS auszudrücken, was im innersten Kern gerade lebendig ist.
Auf diesem Wege ermöglicht Biodanza die Verbindung mit den eigenen Emotionen, Gefühlen, Instinkten und Impulsen; Biodanza unterstützt dabei, menschliche Potenziale zu entfalten, zu entwickeln und sie in die Identität zu integrieren.
Biodanza bedarf keiner Vorkenntnisse, Tanzerfahrung und hier besteht auch keine Altersbegrenzung. Tanzen kann Jede(r)!
In einer Biodanza-Session tanzen wir zu ganz speziell ausgewählter Musik: zu Pop, Rock, Jazz, Klassik, Film, Latin; zu kraftvollen Rhythmen aber auch zu ruhigen und sanften Melodien.
Die unterschiedlichen, auf die Musik abgestimmten und angeleiteten Tänze finden sowohl alleine, als auch zu zweit oder in der Gruppe statt. Beginnend mit einer Sequenz aktivierender, kraft- und ausdrucksvoller Tänze folgen im Anschluss entspannende, fließende, harmonisierende Tänze; zu Abschluss findet wiederum eine Phase der Aktivierung statt.